Was ihr schon immer über Stoffwindeln wissen wolltet
Anja von Hummelhintern ist Stoffwindelberaterin und begeisterte Stoffwindlerin. Wir freuen uns sehr, dass sie ihre vielseitigen Erfahrungen mit uns teilt, für Klarheit sorgt und mit einigen Vorurteilen aufräumt. Uns hat das nachhaltige, gesunde und natürliche Konzept längst überzeugt und es ist kein Zufall, dass unsere Hosen, Anzüge und Bodys so gut mit Windeln aus Stoff kombinierbar sind. Denn alle unsere Knickerbocker sind im Schritt extra weit geschnitten und bieten so ausreichend Platz für Stoffwindeln. Unser Loopbody ist zudem weich und elastisch und damit sehr dehnbar. Der Loop macht Zusätze wie Bodyverlängerungen mit Knöpfen überflüssig und das Wickeln mit Stoffwindeln einfach und schnell. Vielen Dank fürs Teilen, liebe Anja. Allen anderen wünschen wir viel Vergnügen beim Lesen.
Entwicklungsförderung
Kinder, die an Wegwerfwindeln gewöhnt sind, tragen diese oft viel länger als Kinder, die mit Stoffwindeln groß geworden sind. Das hat verschiedene Gründe und führt teilweise zu einem hohen Leidensdruck bei betroffenen Eltern und Kindern. Schuld ist zum einen der Saugkern, der den Babys/Kindern keinerlei Rückmeldung ermöglicht, dass gerade Urin ausgeschieden wurde. Darüber hinaus haben die Kinder oft keinerlei Bezug zu ihren Ausscheidungen, weder beim Verlassen des Körpers noch bei der Entsorgung. Und es fehlt der Bezug zu den Ausscheidungsorganen, weil die Windel oft nur zum Wickeln entfernt wird, die Kinder aber ansonsten sehr selten komplett nackt sind. Dabei kommunizieren Babys ab Geburt mehr oder weniger deutlich, wenn sie müssen. Mehr Informationen dazu gibt es hier.